Aufbau
und Funktion des Destillationsapparates
Es handelt sich hierbei um eine Beize Verdampfer ein Entwicklungsprojekt von Firma Pharao mb und Firma Provertha Galvanik
In der vorgesehenen Apparatur wird ein Schwefelsäure-haltiges Beizmedium unter Unterdruck destilliert. Ziel ist es, das Wasser womit das Medium (z.B. durch Feuchtigkeit der Umgebungsluft) angereichert wurde, wieder abzuscheiden.
Durch Zerstäubung des Mediums mit trockener Druckluft auf die Oberfläche der Säule und Rasching wird durch den Verdunstungseffekt das Wasser aus dem Medium kontinuierlich entfernt. Dieses Zerstäubungsverfahren erzeugt feinste Tröpfchen. Unter den richtigen Voraussetzungen verdunsten dabei die Tröpfchen vollständig, wodurch eine Aufkonzentrierung des Mediums stattfindet.
Die Abtrennschärfe ist dabei abhängig von dem Weg der Dampfsäule, dem Durchfluss des Mediums, der Siedepunkte der einzelnen Bestandteile, der Druckluftmenge, der Absaugung (Durchflussvolumen und Unterdruck) und der inneren Oberfläche